Hotel und Pension Gonnermann



Gärtner Heinrich Konstantin Gonnermann (* 06.01.1826 in Lauterbach / Nesselröden, + 14.01.1908 Bad Liebenstein), ließ um 1860 das Gebäude erbauen, das als Pension und Gaststätte betrieben wurde. (Der Meininger Hof wurde ca acht Jahre später errichtet.)
Gonnermann war zuvor bei seinem Herrn von Riedesel (wahrscheinlich Landmarschall GFFI Riedesel in
Neuenhof) in der Eisenacher Gegend als Gärtner beschäftigt, eventuell sogar unter Anleitung Eduard Petzold
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Petzold. Seine Ehefrau war eine Katharine Klös (* 18.02.1827 in Lauterbach +
26.11.1886 in Bali ). Beide waren bescheidene und arbeitsame Leute.
(Gertrud Schreiber war die Frau des Enkels von Heinrich Konstantin Gonnermann, sie wurde 1912 geboren und starb am 11.04.2013 !)
1861 bis 1873 war Haus Gonnermann Vereinslokal vom MGV Sängerkranz 1857 e.V. http://www.mgv-badliebenstein.de/ .
Gonnermann gehörte dem Liebensteiner Gemeinderat an und er war von 1882 - 1883 Schultheiß. Auf diesem Posten war er zu
gutmütig.
Seine Kinder waren:
Anna (1852 -81), Frau des Alexander Kirchner http://www.heimatfreundebali.de/heimatgeschichte/villen/villa-zocher/
Georg, Uhrmacher, gest. 1919,
Marie ( 1856 - 1899), Frau des Landwirts Hermann Schleip
Ferdinand, Gärtner
Karl ( 1864 - 19..), Prokurist in der Firma Lux in Marienthal mit Lina Reich, Tochter des Johann Konstantin Reich verehelicht
(früher im Hirsch http://heimatfreundebali.
jimdo.com/heimatgeschichte/ gaststätten/gasthof-zum-goldenen-hirsch/ )
Besitzer des Hauses Gonnermann war dann Otto Erbe, Sohn des Metzgermeisters Ferdinand Erbe, der die Tochter des Schleip, Toni,
zur Frau hatte. Die Söhne von Otto Erbe, Rolf und Werner übernahmen die Fleischerei und Haus Gonnermann.
Haus Gonnermann war dann Vertragshaus des Volksheilbades und im Besitz von Toni Erbe. Otto Erbe lebte von 1890 bis 1959, Toni
starb 1972.
Heutige Besitzerin ist die Tochter von Gisela Erbe, Eva-Maria Luck. Vormals hatte Werner Erbe das Haus geführt..






