Burg Liebenstein - heimatfreundebalis Jimdo-Page!
Menü
Start
Über uns
Blockhütte
Flyer
Kulturbund
Auszeichnungen
Rechenschaftsberichte
Nachrufe
Hannes Kranitz
Burg Liebenstein
Burggeschichte
Zeittafel
Liste der Burgherren
Familie vom Stein zum Liebenstein
Grumbachsche Händel
Freifrau Friederike von Stein-Schlotheim
Erbfriedhof Raboldsgrube
Gottesdienste auf der Burg
Historisches Personenregister
650 Jahre Burg
Publikationen
Autoren
Dr. C. Seige
Burggemeinde
Ausgrabungen
Sanierung
Sagen
Burg im Bild
Burgfeste
Burg im Video
Termine und Aktuelles
Galerie
Stadtgeschichte
Das Gericht Liebenstein bis Ende des 17. Jahrhunderts
Verleihung der Stabsgerechtigkeit
Das Gericht Liebenstein im Besitz der Familie von Fischern im 18. Jh.
Historische Originalurkunde
Sehenswertes
Ida-Denkmal
Felsentheater
Brunnentempel
Bücher-Denkmal
Kriegerdenkmal
Sowjetisches Ehrenmal
Die Toten mahnen
Kriegerdenkmal Bairoda
Kriegerdenkmal Meimers
Meyersteine
Kapelle Glasbach
Bernhardsplatz - Reschgedenkstein
Partnerschaftsdenkmal
Erdfall
Getränksloch
Fröbeldenkmal
Postmeistersäule
Junkers Grab
Grenzadler Bairoda
Palais Weimar
Wandelhalle
Marienthaler Schlößchen
Post
Ehrenbürger
Graf von Wiser
Albert Briel
Dr. Fritz Lauterbach
Heinrich Kaiser
Otto Schieck
Max Heinze
Irmgard Schäfer
Bürgermeister
Besondere Persönlichkeiten
Friedrich Fröbel
Christian Mühlfeld
Gräfin Rüdiger
Familie Heller (Zusammenfassung)
Jakob Valentin Heller
Ludwig Heller
Georg Adam Heller
Gustav Heller - Schlosserei
Wolter & Heller
Dr. Helmut Hölzer
Frau Schmidt-Sponagel
Karl Heym
Bernhard Liebenstein
Horst Rolf Liebenstein
Max Liebenstein
"Stolpersteine"
Walter Börner
Arthur Günther
Otto Scharfenberg
Helmut Krug
Herbert Kley
Walter Lückert
Robert Neugebauer
Volker Henning
Ralf Böhme
Trude Pfoch
Georg Reich
Heilbad
Geschichte des Bades
Von den Anfängen bis 1989
Volksheilbad 1949 bis 1990 (Vortrag)
Badebetrieb
Sauerbrunnen
Badehäuser
Trinkhallen
Sonderprägung Münzen Sauerbrunnen
Film zum Badeleben
Ärzte (eine Auswahl)
Dr. Martiny
Dr. Fülles
Dr. Knecht
Prof.Dr. Seige
Dr. Eichler
Dr. Graf Wiser
Dr. Claus
Dr. Echte
Dr. Fischer-Lauterbach
Dr. Flegel
Dr. Sobanski
Veranstaltungen
Kontakt
Öffnungs-und Besuchszeiten der Burgruine
Foto zeigt den
Burgeingang in den 1950er Jahren !
Burg im Winter 2015 Foto von Michael Pissarek
Burgruine Anfang 20. Jahrhundert vom Verlag Jagemann
Burgzugang undatiert Mitte 20. Jahrhundert
Nach oben
Standard Ansicht