
Über uns
Im Januar 1991 sind wir aus dem ehemaligen Heimatverein ( Kulturbund der DDR, gegründet am 19.06.1949 ) hervorgegangen. Dieser stand in der Tradition der
Burggemeinde, die sich 1926 gebildet hatte und sich im Rahmen der Gleischaltung der Vereine in der NS-Zeit auflösen musste. Die Burggemeide hatte 1932 den Turm eingebaut, der heute die
Spendeneinahmequelle ist. Im 19. Jahrhundert gab es einen Vorgänger, der sich Verschönerungsverein Liebenstein nannte und Anfang des 20. Jahrhunderts einen
Thüringer Wald Verein Bad Liebenstein-Schweina-Altenstein.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bewahrens Wertes unseres
Ortes zugänglich zu machen. Insbesondere geht es dabei um unsere Burgruine, aber auch um Denkmale, Häuser und das Leben unserer Vorfahren, ihre Kultur
und ihre Arbeit.
Unser Domizil ist die Blockhütte an der Burgruine Bad Liebenstein.
Eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet uns mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten www.thueringerschloesser.de. Die Stadt Bad Liebenstein unterstützt uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten www.bad-liebenstein.de.
Freundschaftlich verbunden sind wir mit dem Förderverein Altenstein http://www.nothnfr.de/startseite, den Ortschronisten Schweina http:www.ortschrinik-schweina.de, Ornithologen und dem Singkreis http://www.heimatfreundebali.de/spezial/historische-vereine/frauensingkreis/, dem Verein Heimatgeschichte Barchfeld e.V. http://www.heimatgeschichte-barchfeld.de/ index.html sowie dem MGV Sängerkranz Bad
Liebenstein www.mgv-badliebenstein.de. Besonderer Dank für ihre professionelle Hilfe geht an Werrablitz http://www.werrablitz.de/ in Barchfeld und an Computerservice May in Bairoda.
Unsere Kameraden der FFW Bad Liebenstein bieten über ihre umfangreiche web wertvolle geschichtliche Informationen http://www.feuerwehr-bali.de/ !
Einheimische und Gäste können sich insbesondere auch über heimatgeschichtliche Themen in der Stadt-und Kurbibliothek informieren http://rathaus.bad-liebenstein.de/leben/bibliothek/
Vorstand seit 2023
Vorsitzender: Fritz-Eberhard Reich
Stellvertreter: Walter Hartmann, Cornelia Pissarek, Stephan Konietzko
Kassenwart: Martina
Luther
Schriftführer: Christine Biedermann
Revision: Christian Jäger, Sebastian Konietzko
Im Verein sind 40 Mitglieder eingetragen !

Gewählter Vorstand 2023, von links: Martina Luther, Christian Jäger, Cornelia Pissarek, Walter Hartmann, Christine Biedermann, Sebastian Konietzko, Fritz-Eberhard Reich, Stephan Konietzko
Natur- und Heimatfreunde e.V. :
VR Bank Bad Salzungen / Schmalkalden
Kontoverbindung: 2351153
BLZ 84094754
IBAN: DE64 8409 4754 0002 3511 53 BIC: GENODEF 1SAL
Wartburg-Sparkasse Bad Salzungen (Spendenkonto)
Kontoverbindung: 12019739 BLZ 84055050
IBAN: DE56 8405
5050 0012 0197 39 SWIFT-BIC: HELADEF 1WAK
Vereinsregister Bad Salzungen VR 295
Steuernummer: 157 / 141 / 00200 #
Seit 1991 wurden für ihr außergewöhnliches Engagement zum Ehrenmitglied ernannt:
1999 Helmut Krug (* 1924, +2001 ), Biologielehrer
Walter Lückert (*1926,+ 2005 ), Studienrat,
Schuldirektor
Jürgen Biedermann, (* 1934, + 2021) Apotheker
2002
Franz Braunholz, Dipl.-Ing. (FH) (* 1928, + 2013)
2006
Werner Müller (*1929,+2021), Oberförster,
Forstökonom
2008
Adolf Storch, Malermeister ( * 1933, + 2014 )
2016 Dr. phil. Christine Seige
2019 Harry Stein
2022 Fritz-Eberhard Reich
Walter Hartmann
Zum Schluss:
|
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung von Links auf seiner eigenen homepage die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Für eine Verantwortung kann man nur nicht herangezogen werden, wenn man sich ausdrücklich von den Inhalten auf den gelinkten Seiten distanziert hat. Für alle aufgeführten Links erklären wir daher ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gliederung, die Inhalte und die Gestaltung dieser Seiten hatten. Aus diesem Grunde übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt dieser Seiten.